„I would like to cope better with my work-related challenges and get to know people with whom I can enjoy my free time .”

Jorge is a warehouse manager. He moved to Germany for work and he misses his family and friends. Sometimes he feels very alone. Jorge doesn’t find any time for leisure activities. He is a perfectionist and delegating tasks is difficult for him. He also feels extermely responsible for others.

Jorge (32), warehouse manager

Ich habe zwei Kinder, einen Mann und privat bauen wir gerade ein Eigenheim. Mir den 45-minütigen Arbeitsweg einfach mal sparen und aus dem Homeoffice arbeiten zu können, wäre da eine erhebliche Erleichterung. Aber unser Geschäftsführer ist strikt dagegen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass er so mit sich und seinen Projekten beschäftigt ist, dass er gar nicht sieht, was ich jeden Tag leiste und dass all die Zusatzaufgaben keine Selbstverständlichkeit sind. Manche Kollegen sind da nicht wirklich besser – das stört nicht nur mich, auch die anderen aus der Buchhaltung sprechen darüber. Das Problem ist, dass ich es mir, anders als viele andere, einfach nicht leisten kann, Überstunden zu machen, weil ich mit der Zeit ja so schon kaum hinkomme. Ein paar Stunden mit einem guten Buch auf dem Sofa, ich weiß nicht, wann ich das das letzte Mal hatte.

Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Wenn Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben, könnten die folgenden Trainings vielleicht hilfreich für Sie sein.

Trainingsvorschläge

An wen richtet sich das Training?

Das Training richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte. In diesem Training setzen sich die Teilnehmenden mit Leitlinien für gesunde Arbeit auseinander und erhalten einen Überblick zu den Inhalten der Vertiefungstrainings.

Was erwartet mich?

Als Trainingsteilnehmende lernen Sie,

  • wie Stress entsteht,
  • welche Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich und welche -schädlich sind und
  • was vor Überlastung schützt.

An wen richtet sich das Training?

Das Training ist für Führungskräfte und Mitarbeitende entwickelt, die eine gesundheitsorientierte Unternehmenskultur in ihrem Unternehmen aufbauen oder weiterentwickeln möchten.

Was erwartet mich?

Als Trainingsteilnehmende lernen Sie

  • grundlegende Kommunikationstechniken als Basis für eine gesundheitsorientierte Unternehmenskultur kennen,
  • Konflikte im Unternehmen aktiv anzugehen und zu bewältigen,
  • wie sich Mitarbeitende im Unternehmen beteiligen können,
  • die Zusammenarbeit im Unternehmen zu verbessern,
  • wie Wertschätzung und Anerkennung im Unternehmen gefördert werden kann.

An wen richtet sich das Training?

Das Training wurde für Führungskräfte und Mitarbeitende entwickelt, die sich zunehmend durch ihre Arbeit erschöpft fühlen und deren Leistungsfähigkeit und Lebensfreude durch Stress gemindert werden.

Was erwartet mich?

Sie trainieren,

  • beeinflussbare Probleme wirksam zu lösen,
  • nicht beeinflussbare Probleme auszuhalten,
  • Aktivitäten in Ihren Alltag zu integrieren, aus denen Sie neue Kraft schöpfen können.

Ist das Training wirksam?

Das Training wurde in sechs verschiedenen Studien auf seine Wirksamkeit hin untersucht (Heber, 2016). In allen Studien konnten Trainingsteilnehmenden ihr Stresslevel gegenüber einer Wartekontrollgruppe deutlich reduzieren. Hier gelangen Sie zur Originalstudie

An wen richtet sich das Training?

Das Training richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende, die sehr kritisch gegenüber sich selbst sind, härter als nötig über sich selbst urteilen, über eigene Fehler oder Rückschläge oft lange grübeln und sich dadurch öfters unzulänglich fühlen.

Was erwartet mich?

Sie lernen,

  • Sie lernen z.B. wie Sie mit perfektionistischen Tendenzen und Erwartungen von außen umgehen können,
  • wie Sie selbstverurteilende in selbstunterstützende Gedanken umwandeln können,
  • achtsam zu sich zu sein und aufmerksamer auf die eigenen Stärken zu werden,
  • sich auch dann etwas Gutes tun zu dürfen, wenn etwas nicht so gelaufen ist wie gewünscht.

Ist das Training wirksam?

Das Training nutzt bewährte Methoden und Techniken, die sich als wirksam erwiesen haben. In einer aktuellen Studie wird die Wirksamkeit von Namah untersucht.