Gesundheits-Check

Auf dieser Plattform stehen Ihnen verschiedene Online-Trainings zur Verfügung, die Sie bei der individuellen Förderung Ihrer mentalen Gesundheit unterstützen können. Vielleicht haben Sie schon entschieden, eines dieser Trainings zu beginnen. In diesem Fall wünschen wir Ihnen einen guten Start und viel Erfolg in Ihrem Training!

Sie sind sich nicht sicher, ob gerade die richtige Zeit für Sie ist, um sich über einige Wochen der Stärkung Ihrer mentalen Gesundheit zu widmen? Vielleicht haben Sie sich auch schon die Beschreibung des einen oder anderen Online-Trainings in diesem Programm durchgelesen. Sie sind sich aber nicht sicher, welches Training das Richtige für Sie ist? Der Selbst-Check kann Ihnen eine Orientierung geben.

Der Selbst-Check bietet Ihnen Antworten auf zwei Fragen: 1) Welche Beschwerden sind bei Ihnen wie stark ausgeprägt und 2) Welches Training kann Ihnen bei der Reduktion dieser Beschwerden oder zur Stärkung Ihrer Gesundheit in diesem Bereich helfen. Die aus dem Selbst-Check resultierenden Empfehlungen basieren auf Daten, die wir aus vorherigen Studien gesammelt und ausgewertet haben.

Entscheidend dafür wie stark Sie von einem Training profitieren sind aber auch Ihre Motivation und Ihre Vorlieben. Daher spielt Ihr ganz persönliches Interesse an einem Trainingsbereich ebenfalls eine Rolle. Sollten Ihnen mehrere Trainings empfohlen werden, entscheiden Sie sich am besten für das Training, was Sie am ehesten anspricht.

Gesundheits-Check starten »

Die nachfolgenden Fragen beziehen Sie auf Ihre Gefühle und Gedanken während der letzten Woche. Bitte geben Sie jeweils an, wie oft Sie sich so gefühlt oder so gedacht haben.

Die nachfolgenden Fragen beschäftigen sich damit, wie Sie in schwierigen Situationen mit sich selbst umgehen. Bitte geben Sie an, wie häufig Sie in den letzten 14 Tagen in der beschriebenen Art und Weise auf schwierige Situationen reagiert haben.

Die nachfolgenden Fragen beschäftigen sich damit, wie Sie typischerweise über negative Erlebnisse oder Probleme nachdenken. Bitte lesen Sie die folgenden Aussagen und geben Sie an, in welchem Ausmaß diese auf Sie zutreffen, wenn Sie über negative Erlebnisse oder Probleme nachdenken.

Die nachfolgenden Fragen beziehen sich auf Ihren Schlaf und Ihre Schlafprobleme - falls vorhanden. Bitte geben Sie jeweils den Schweregrad Ihrer Schlafprobleme während der letzten 2 Wochen an.

Stress

Gefühle und Gedanken von Stress, übermäßiger Anspannung oder Überforderung scheinen bei Ihnen in den letzten Tagen keine große Rolle zu spielen. Das ist erfreulich und deutet darauf hin, dass Sie über wichtige Kompetenzen zur Stressbewältigung verfügen.

Auf dieser Plattform finden Sie zwei Online-Trainings zur Weiterentwicklung Ihrer Stresskompetenzen:

In dem Training „Fit im Stress“ lernen Sie, wie Sie Lösungsstrategien für aktuelle Probleme entwickeln können. Darüber hinaus lernen Sie verschiedene Methoden kennen, um gelassener mit Stress und mit schwierigen Emotionen wie Ärger oder Angst umzugehen.

In dem Training „Resist. Resilienz stärken“ geht es hingegen darum, die eigene Aufmerksamkeit weg von den Dingen, die nicht so gut laufen, hin zu den vorhandenen eigenen Stärken und Ressourcen im Leben zu lenken. Das bewusste Wahrnehmen eigener Stärken und Ressourcen kann dabei helfen, auch in zukünftigen schwierigen Situationen psychisch widerstandsfähig zu bleiben.

Aufgrund Ihrer geringen Belastung durch Stress, Anspannung und Überforderung werden Ihnen die Trainings daher wahrscheinlich nicht helfen können, Ihr Stressempfinden weiter zu reduzieren. Wenn Sie dennoch Interesse daran haben, Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Stress oder Ihre innere Widerstandsfähigkeit gezielt zu trainieren, können Sie eines dieser Trainings dafür nutzen. Wie jedes Training kosten beide Trainings Zeit. Wägen Sie ab, ob Sie die Zeit für eines der Trainings nutzen möchten oder in andere Aktivitäten investieren, die Ihnen gut tun und Ihre Entspannung und Gelassenheit im Umgang mit Stress fördern.

Sie beschreiben einige Gefühle oder Gedanken von Stress, Anspannung und Überforderung. Das kann schon einmal vorkommen, wenn viele Aufgaben zu erledigen sind oder wenn uns bestimmte Sorgen umtreiben. In solchen Phasen kommen oft gerade die Dinge im Alltag zu kurz, aus denen wir neue Kraft schöpfen können. Wenn Sie so etwas schon öfter erlebt haben und etwas tun möchten, um Ihre Stressbewältigungsfähigkeiten auszubauen, dann finden Sie auf dieser Plattform zwei Online-Trainings, die Sie dabei unterstützen können:

Das Training „Fit im Stress“ zielt insbesondere auf die Förderung von effektiven und systematischen Bewältigungsstrategien für Stresssituationen ab. Ebenso fördert es Fähigkeiten, gelassener mit Stress und mit schwierigen Gefühlen wie Ärger oder Angst sowie mit stressverstärkenden Gedanken umzugehen. Das Training „Resist. Resilienz stärken“ ist entwickelt worden, um die eigene Aufmerksamkeit weg von den Dingen, die nicht so gut laufen, hin zu Gelingendem sowie bereits vorhandenen eigenen Stärken und Ressourcen im Leben zu lenken. Das bewusste Wahrnehmen eigener Stärken und Ressourcen kann dabei helfen, besser mit stressreichen Situationen umzugehen und auch in zukünftigen schwierigen Situationen psychisch widerstandsfähig zu bleiben.

Aufgrund der Erfahrungen von vielen ehemaligen Trainingsteilnehmer/innen sind wir zuversichtlich, dass Ihnen beide Trainings dabei helfen können, Gefühle von Stress, Anspannung und Überforderung wirksam zu reduzieren. Wenn Sie eines der beiden Trainings machen möchten, wählen Sie am besten das Training aus, das Sie persönlich mehr anspricht.

Sie beschreiben ausgeprägte Gefühle oder Gedanken von Stress, Anspannung und Überforderung. Gerade wenn Sie dies schon über einen längeren Zeitraum erleben, ist es eine gute Idee, etwas zur Reduktion dieser Beschwerden zu tun. Manchmal nehmen uns diese Gefühle so sehr ein, dass wir keinen guten Umgang mehr mit stressreichen Situationen finden oder unsere Aufmerksamkeit vermehrt auf das lenken, was uns nicht gelingt.

Zur Bewältigung von Stress, Anspannung und Überforderung sind zwei Online-Trainings entwickelt worden:

Das Training „Fit im Stress“ zielt insbesondere auf die Förderung von effektiven und systematischen Bewältigungsstrategien für Stresssituationen ab. Ebenso fördert es Fähigkeiten, gelassener mit Stress und mit schwierigen Emotionen wie Ärger oder Angst sowie mit stressverstärkenden Gedanken umzugehen.

Das Training „Resist. Resilienz stärken“ ist entwickelt worden, um die eigene Aufmerksamkeit weg von den Dingen, die nicht so gut laufen, hin zu Gelingendem sowie bereits vorhandenen eigenen Stärken und Ressourcen im Leben zu lenken. Das bewusste Wahrnehmen eigener Stärken und Ressourcen kann dabei helfen, besser mit stressreichen Situationen umzugehen und auch in zukünftigen schwierigen Situationen psychisch widerstandsfähig zu bleiben.

Aufgrund der Erfahrungen von vielen ehemaligen Trainingsteilnehmer/innen sind wir zuversichtlich, dass Ihnen beide Trainings dabei helfen können, Gefühle von Stress, Anspannung und Überforderung wirksam zu reduzieren. Wenn Sie eines der beiden Trainings machen möchten, wählen Sie am besten das Training aus, das Sie persönlich mehr anspricht.

Bei sehr starker Ausprägung Ihrer Beschwerden und wenn diese schon eine lange Zeit andauern, können auch darüber hinausgehende Unterstützungsangebote nützlich sein, um diese Beschwerden merklich zu lindern. Scheuen Sie nicht weitere Hilfsangebote zu nutzen, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Online-Trainings „Fit im Stress“ oder „Resist. Resilienz stärken“ nicht zu einer ausreichenden Linderung Ihrer Beschwerden beitragen.

Selbstkritik

Gefühle der Unzulänglichkeit oder Gedanken über die eigenen Ecken und Kanten scheinen bei Ihnen keine einnehmende oder belastende Rolle zu spielen – das ist fantastisch! Das Training „NAMAH. Sei gut zu dir“ wurde als Unterstützung für Personen entwickelt, die mit sich selbst und ihren eigenen Fehlern oft sehr hart ins Gericht gehen. Das Training zielt darauf ab, wohlwollend gegenüber denjenigen Seiten der Persönlichkeit zu sein, die man nicht so an sich mag. Nun scheinen Sie hier schon auf einem ganz guten Weg zu sein, sodass das Training vermutlich keinen zusätzlichen spürbaren Beitrag dazu leisten kann. Wenn Sie trotzdem an einer Weiterentwicklung Ihrer Selbstfürsorge und Ihres Selbstmitgefühls interessiert sind, können Sie sich diesen Themen im Training widmen. Wie jedes Trainings kostet das Training „NAMAH. Sei gut zu dir“ Zeit. Wägen Sie daher ab, ob Sie das Gefühl haben, Ihre Zeit in das Training investieren zu wollen oder diese lieber mit anderen Aktivitäten, die Ihnen guttun, füllen möchten.

Sie beschreiben ein hohes Maß an Selbstkritik. Ein gewisses Maß an Selbstkritik ist oft hilfreich, um aus eigenen Fehlern zu lernen. Von Zeit zu Zeit sind selbstkritische Gedanken ganz normal. Wenn Sie dies jedoch häufiger erleben und sich durch Ihre Selbstkritik belastet fühlen, kann das Training „NAMAH. Sei gut zu dir“ eine Möglichkeit sein, Ihnen dabei zu helfen, wohlwollender und achtsamer mit sich umzugehen.

Im Training geht es darum zu lernen, sich selbst anzunehmen – auch wenn etwas mal nicht so läuft wie gewünscht. So umfasst „NAMAH. Sei gut zu dir“ z. B. den Umgang mit perfektionistischen Tendenzen, den eigenen Erwartungen und mit Erwartungen anderer Personen. Außerdem beschäftigen Sie sich damit, selbstunterstützende Gedanken zu entwickeln, um mit mehr Elan und Selbstsicherheit in neue Herausforderungen starten zu können. Auch wird sich der persönlichen Stärken bewusstgemacht und Achtsamkeit geschult. „NAMAH. Sei gut zu dir“ enthält bewährte Methoden zur Förderung der mentalen Gesundheit. Daher sind wir sehr zuversichtlich, dass Ihnen das Training dabei helfen kann, wohlwollender mit sich umzugehen.

Sie beschreiben ein sehr hoch ausgeprägtes selbstkritisches Verhalten. Dies kann im Alltag stark einnehmend und belastend sein. Daher ist es eine gute Idee, etwas für einen liebevolleren Umgang mit sich selbst zu tun.

Das Training „NAMAH. Sei gut zu dir“ kann eine Möglichkeit sein, Ihnen dabei zu helfen, wohlwollender und achtsamer mit sich umzugehen, anstatt sich für eigene Fehler und Schwächen zu verurteilen. Im Training geht es darum zu lernen sich selbst anzunehmen – auch wenn etwas mal nicht so läuft, wie gewünscht. So umfasst „NAMAH. Sei gut zu dir“ z. B. den Umgang mit perfektionistischen Tendenzen, mit eigenen Erwartungen und mit Erwartungen anderer Personen. Außerdem beschäftigen Sie sich damit, selbstunterstützende Gedanken zu entwickeln, um mit mehr Elan und Selbstsicherheit in neue Herausforderungen starten zu können. Auch wird sich der persönlichen Stärken bewusstgemacht und Achtsamkeit geschult.

Wenn Sie schon seit langer Zeit unter starken selbstkritischen Gedanken leiden, dann reicht ein Training wie „NAMAH. Sei gut zu dir“ möglicherweise nicht aus, damit Sie wohlwollender mit sich umgehen können. Je nach Ausprägung Ihrer Beschwerden kann es somit sein, dass Sie weitere Bausteine benötigen, damit Sie sich durch Ihre Selbstkritik weniger belastet fühlen. Scheuen Sie nicht weitere Hilfsangebote zu nutzen, wenn Sie den Eindruck haben, dass das Training „NAMAH. Sei gut zu dir“ nicht zu einer ausreichenden Linderung Ihrer Beschwerden beiträgt.

Grübeln und Sorgen

Grübel- und Sorgengedanken scheinen bei Ihnen aktuell keine große Rolle zu spielen. Das ist erfreulich! Das Online-Training „Dankbarkeit“ ist für eine Reduktion von Grübel- und Sorgengedanken entwickelt worden. Aufgrund Ihrer geringen Belastung durch Grübel- und Sorgengedanken wird Ihnen das Dankbarkeitstraining daher wahrscheinlich nicht helfen können Ihre Grübel- und Sorgengedanken weiter zu reduzieren.

Wenn Sie dennoch Interesse daran haben, das Positive in Ihrem Alltag mehr wahrzunehmen und wertzuschätzen, können Sie das Online-Training „Dankbarkeit“ dennoch ausprobieren. Wie jedes Training kostet das Online-Training „Dankbarkeit“ Zeit. Wägen Sie ab, ob Sie die Zeit für das Training nutzen möchten oder ob Sie andere Aktivitäten nutzen möchten, die Ihnen gut tun und die Sie wertschätzen.

Sie beschreiben einige Grübel- und Sorgengedanken. Manchmal nehmen uns Gedanken an negative Ereignisse oder Sorgen um die Zukunft so sehr ein, dass wir unsere Aufmerksamkeit vermehrt auf Negatives richten. Dann kann ein hilfreiches Ziel darin bestehen, das Positive in der Welt mehr wahrzunehmen und wertzuschätzen. Im Online-Training „Dankbarkeit“ geht es darum, die Fairness der eigenen Aufmerksamkeit zu fördern, indem Sie üben, die kleineren und größeren erfreulichen Erlebnisse im Alltag bewusster wahrzunehmen. Unser Dankbarkeitstraining ist für eine Reduktion von Grübel- und Sorgengedanken entwickelt worden. Aufgrund von vergangenen Studienergebnissen sind wir zuversichtlich, dass das Dankbarkeitstraining Ihnen dabei helfen kann, Ihre Grübel- und Sorgengedanken wirksam zu reduzieren.

Sie beschreiben ausgeprägte Grübel- und Sorgengedanken. Es ist eine gute Idee etwas zur Reduktion Ihrer Grübel- und Sorgengedanken zu tun. Manchmal nehmen uns Gedanken an negative Ereignisse oder Sorgen um die Zukunft so sehr ein, dass wir unsere Aufmerksamkeit vermehrt auf Negatives richten. Dann kann ein hilfreiches Ziel darin bestehen, das Positive in der Welt mehr wahrzunehmen und wertzuschätzen. Im Online-Training „Dankbarkeit“ geht es darum, die Fairness der eigenen Aufmerksamkeit zu fördern, indem Sie üben, die kleineren und größeren erfreulichen Erlebnisse im Alltag bewusster wahrzunehmen. Aufgrund von vergangenen Studienergebnissen sind wir zuversichtlich, dass das Dankbarkeitstraining ein Baustein sein kann, um Ihnen zu helfen Ihre Grübel- und Sorgengedanken zu reduzieren. Je nach Ausprägung Ihrer Beschwerden kann es sein, dass Sie weitere Bausteine benötigen, damit sich Ihre Grübel- und Sorgengedanken zufriedenstellend reduzieren. Scheuen Sie nicht weitere Hilfsangebote zu nutzen, wenn Sie den Eindruck haben, dass das Online-Training „Dankbarkeit“ nicht zu einer ausreichenden Linderung Ihrer Beschwerden beiträgt. Manchmal kann es auch sein, dass der Blick so sehr von dem Negativen verstellt ist, dass man es auch mit Anstrengung nicht schafft, ihn auf Positives zu lenken oder man gar nichts Positives mehr sieht. Dann kann es sinnvoll sein, dass Sie sich weitere Unterstützung holen.

Schlafbeschwerden

Insgesamt deutet Ihr Ergebnis darauf hin, dass Sie in aller Regel einen erholsamen Schlaf haben. Das ist toll! Sorgen Sie weiterhin dafür, dass Sie genug Schlaf bekommen. Dann sind Sie auch für stressreiche Phasen gut gewappnet. Das Regenerations-Training ist für Pflegekräfte entwickelt, die aufgrund der Schichtarbeit Schlafprobleme entwickelt haben. Aufgrund Ihres Ergebnisses werden Sie daher wahrscheinlich kaum vom Training profitieren können. Wenn Sie dennoch Interesse haben sich näher mit Ihrem Schlaf zu beschäftigen, können Sie das Regenerations-Training natürlich ausprobieren. Wie jedes Training kostet das Online-Training Zeit. Wägen Sie daher ab, ob Sie die Zeit für das Training nutzen möchten oder ob Sie andere Aktivitäten nutzen möchten, die Ihnen gut tun und Sie darin unterstützen erholsamer zu schlafen.

Ihr Ergebnis deutet darauf hin, dass Sie öfter Schwierigkeiten haben, erholsam zu schlafen. Mit dem Regenerations-Training lernen Sie wirksame Techniken zur Förderung eines erholsamen Schlafs. Aufgrund von vergangenen Studiendaten sind wir zuversichtlich, dass das Schlaftraining Ihnen helfen kann, erholsamer zu schlafen und Ihre Schlafprobleme somit zu reduzieren.

Ihr Ergebnis zeigt deutliche Anzeichen von Schlafproblemen an. Das Regenerations-Training kann Sie mit verschiedenen Übungen dabei unterstützen, schrittweise wieder erholsamer zu schlafen. Je nach Ausprägung Ihrer Beschwerden kann es sein, kann es auch sinnvoll sein, wenn Sie mögliche andere Ursachen für Ihre Schlafprobleme abklären lassen und weitere Bausteine benötigen, damit sich Ihre Schlafprobleme reduzieren können. Scheuen Sie nicht, weitere Hilfsangebote zu nutzen, wenn Sie den Eindruck haben, dass das Regenerations-Training nicht zu einer ausreichenden Linderung Ihrer Beschwerden beiträgt.

Ihr Ergebnis deutet darauf hin, dass Sie in aller Regel einen erholsamen Schlaf haben. Das ist toll! Sorgen Sie weiterhin dafür, dass Sie genug Schlaf bekommen. Dann sind Sie auch für stressreiche Phasen gut gewappnet. Das Online-Training „Sleepcare“ ist für Schichtarbeitende entwickelt, die aufgrund der Schichtarbeit Schlafprobleme entwickelt haben. Aufgrund Ihres Ergebnisses werden Sie daher wahrscheinlich kaum vom Training profitieren können. Wenn Sie dennoch Interesse haben sich näher mit Ihrem Schlaf zu beschäftigen, können Sie „Sleepcare“ natürlich ausprobieren. Wie jedes Training kostet das Online-Training Zeit. Wägen Sie daher ab, ob Sie die Zeit für das Training nutzen möchten oder ob Sie andere Aktivitäten nutzen möchten, die Ihnen gut tun und Sie darin unterstützen erholsamer zu schlafen.

Ihr Ergebnis deutet darauf hin, dass Sie öfter Schwierigkeiten haben, erholsam zu schlafen. Mit dem Training „Sleepcare“ lernen Sie wirksame Techniken zur Förderung eines erholsamen Schlafes kennen. Aufgrund von vergangenen Studienergebnissen sind wir zuversichtlich, dass das Training „Sleepcare“ Ihnen helfen kann, erholsamer zu schlafen und Ihre Schlafprobleme somit zu reduzieren.

Ihr Ergebnis zeigt deutliche Anzeichen von Schlafproblemen an. Das Training „Sleepcare“ kann Sie mit verschiedenen Übungen dabei unterstützen, schrittweise wieder erholsamer zu schlafen. Wenn Sie sehr stark oder bereits seit einer langen Zeit unter Schlafproblemen leiden, dann empfehlen wir Ihnen auch, die Beschwerden von einer Ärztin oder einem Arzt untersuchen zu lassen, um körperliche Ursachen auszuschließen. Scheuen Sie nicht, auch während der Teilnahme am SleepCare-Training weitere Hilfsangebote zu nutzen, wenn Sie den Eindruck haben, dass das Online-Training nicht zu einer ausreichenden Linderung Ihrer Beschwerden beiträgt.